Praxis Asto

Kompetenzzentrum Psychiatrie und Psychotherapie

041 700 10 10

info@praxis-asto.ch

Allgemeine Psychiatrie

Die Psychiatrie ist Teil der Medizin. Sie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Behandlung von psychischen Erkrankungen, wie beispielsweise Erschöpfungszuständen, Depressionen oder Angststörungen, um nur ein paar davon zu nennen. Eine psychiatrische Behandlung wird von der spezialisierten Ärztin vorgenommen, die eine mehrjährige Facharztausbildung absolviert haben.

Die psychiatrische Behandlung beachtet sowohl die seelische, als auch die körperliche Situation des Patienten. Das Spezielle an der Fachdisziplin ist ihre Breite. Sie vereint Natur- und Geisteswissenschaft und integriert Wissen aus den Fächern Psychologie, Soziologie und Philosophie einerseits, mit den Fächern Biochemie, Physiologie und Genetik andererseits. Diese interdisziplinäre, gesamtheitliche und vom Team der Arztpraxis Asto gelebte Ausrichtung ist von grosser Bedeutung, da sich oft körperliche und psychische Erkrankungen überschneiden oder gegenseitig bedingen. Auf die Zusammenarbeit mit weiteren involvierten Behandelnden der betroffenen Person wird entsprechend grossen Wert gelegt.

Typisch für psychiatrische Erkrankungen ist, dass diese häufig sehr spät erkannt werden. Sie werden oft erst ernstgenommen, wenn der subjektive Leidensdruck für die betroffene Person so hoch wird, dass die Bewältigung des Alltags dadurch erheblich eingeschränkt ist. Eine frühzeitige Behandlung wirkt Folgen von psychischen Leiden wirksam entgegen und stärkt die Selbsthilfemöglichkeiten der Patienten bzw. des Patienten.

Die Abgrenzung zwischen noch "normal" und bereits "krankhaft" ist nicht immer einfach. Mittels geeigneter wissenschaftlich erprobter Diagnoseverfahren und einer international anerkannten Kategorisierung nach ICD (International Classification of Diseases) wird im Rahmen der Psychiatrie versucht, ein klareres Bild zu zeichnen. Entsprechend liegt ein Fokus der psychiatrischen Arbeit auf einer sauberen Diagnostik.

Falls angezeigt, kann die Psychiaterin die psychotherapeutische Behandlung durch ausgebildete Fachpsychologinnen mit psychotherapeutischer Zusatzausbildung anordnen. In jedem Fall ist eine Mitbetreuung durch die fallführende Psychiaterin sichergestellt. Diese umfasst im Bedarfsfall auch eine ärztliche Krankschreibung oder eine vorübergehend notwendige medikamentöse Behandlung.

(placeholder)
(placeholder)
(placeholder)